Nur die U23 holt einen Punkt im KBS

Die 1. Mannschaft von Frechen 20 musste am Sonntag eine bittere 0:2-Heimniederlage gegen den SV Bergisch Gladbach hinnehmen – ein Ergebnis, das den engen und über weite Strecken ausgeglichenen Spielverlauf nur unzureichend widerspiegelt. Die Mannschaft von Okan-Tamer Özbay zeigte vor allem in der ersten Halbzeit eine abgeklärte und kontrollierte Vorstellung, bestimmte phasenweise das Tempo und ließ defensiv wenig zu. Nach dem Seitenwechsel übernahm Bergisch Gladbach zwar zunehmend die Initiative, doch klare Torchancen blieben weiterhin Mangelware.

Umso ärgerlicher, dass die Partie letztlich durch eine Reihe strittiger Situationen kippte. Kurz vor dem 0:1 sah sich Frechen gleich mehrfach benachteiligt: Zunächst rauschte ein bereits verwarnter Gästespieler ungestüm in Torwart Tobias Zillken hinein – aus Frechener Sicht eine klare gelb-rote Karte, die jedoch ausblieb. Direkt im Anschluss folgte eine weitere entscheidende Szene: Ein Handspiel im Strafraum der Gäste blieb ungeahndet, ein möglicher Strafstoß wurde Frechen verwehrt. Kurz danach fiel in der 81. Minute der Führungstreffer durch einen Flankenball von Tristan Arndt. In der Nachspielzeit erhöhte Finn Stromberg (90.+3) auf 0:2 und entschied die Partie.

Trainer Okan-Tamer Özbay zeigte sich nach Abpfiff entsprechend bedient: „Es ist eine unglückliche Niederlage. Vor dem Gegentor gibt es mehrere fragwürdige Situationen. Der Elfmeter wird uns verwehrt, und dann kassierst du ein Tor, das eigentlich nie fallen darf. Bis dahin war es ein ausgeglichenes Spiel, das in beide Richtungen hätte kippen können. Die Jungs haben alles reingeworfen – umso enttäuschender, dass wir ohne Punkte dastehen.

Die U23 von Frechen 20 trennte sich am Sonntag torlos von Arminia Lendersdorf. In einer chancenarmen Begegnung standen vor allem defensive Stabilität und Zweikampfdisziplin im Mittelpunkt. Beide Mannschaften neutralisierten sich über weite Strecken, klare Torgelegenheiten blieben selten.
Trainer Oliver Klein zeigte sich dennoch zufrieden: „Wir sind froh, dass wir die Null gehalten haben und jetzt zwei Spiele in Folge ungeschlagen sind – gegen den Drittplatzierten der Bezirksliga.“ Mit dem Punktgewinn bestätigt die U23 ihren positiven Trend und sammelt weiter wichtige Stabilität.

Die U21 von Frechen 20 musste eine äußerst bittere 3:4-Niederlage hinnehmen – und das trotz eines traumhaften Starts. Die Kalav-Elf dominierte die Anfangsphase, setzte ihre spielerischen Akzente und führte nach Treffern von Leon Dilley (18.), Julian Viana Araujo (26.) und Emanuel Kotoku (40.) bereits mit 3:0. Ein Gegentor in der Nachspielzeit der ersten Hälfte brachte jedoch unnötige Spannung zurück. Nach dem Wiederanpfiff verlor Frechen den Zugriff, agierte zu passiv und wurde zunehmend in die eigene Hälfte gedrängt. Niederaußem erhöhte Stück für Stück den Druck und glich durch Vedda (63., 90.) und Ludwig (80.) aus. In der Schlussminute fiel schließlich der bittere Siegtreffer für die Gäste.

Trainer André Kalav lobte den starken Beginn, zeigte sich aber enttäuscht vom Verlauf: „Wir haben genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten, und sind verdient 3:0 in Führung gegangen. Nach der Pause wurden wir leider zu passiv und konnten dem Druck irgendwann nicht mehr standhalten. Dennoch haben die Jungs bis zur letzten Minute gekämpft. Jetzt müssen wir uns endlich wieder für solche Leistungen belohnen.“

Schreibe einen Kommentar