In der Mittelrheinliga schlagen unsere Zwanziger Tabellenschlusslicht Union Schafhausen nach zuletzt drei Niederlagen in Folge souverän mit 6:1 (2:1). Unsere U23 und U21 kassieren knappe Heimniederlagen gegen Rhenania Bessenich und den SC Meschenich.
In der Anfangsphase gingen beide Mannschaften im KBS wenig Risiko und tasteten sich weitestgehend ab. Zu viel stand – insbesondere für die Gäste, die im Kampf um den Klassenerhalt dringend punkten mussten – auf dem Spiel. Die erste richtige Torchance hatten schließlich die Zwanziger. Leon Pingen setzte Osman Calis in Szene, der am stark reagierenden Carlo Claßen im Tor der Gäste scheiterte. Der Abpraller landete auf dem Fuß von Patrick Friesdorf, der die Chance aber nicht nutzen konnte und nur den Pfosten traf (20.). Besser machte es kurz darauf Pingen selbst. Einen Freistoß setzte er im ersten Versuch noch in die Mauer, den Abpraller verwertete er souverän ins lange Eck zur umjubelten Führung (25.).
Die Führung im Rücken sollte den Schwarz-Weißen jedoch nicht die erhoffte Sicherheit geben. Der Gast aus Schafhausen kämpfte sich durch Standardsituationen in die Partie. Aus einer solchen sollte schließlich nur kurz darauf auch der Ausgleich fallen. Die Frechener Abwehr konnte den Ball nicht entscheidend klären. Paul Wolf bedankte sich und erzielte den Ausgleich (27.). Nach und nach fanden die Zwanziger nun wieder besser in die Partie und kamen noch vor der Pause zur erneuten Führung – zum „perfekten Zeitpunkt“, wie es Trainer Okan-Tamer Özbay formulierte. Nach einer Flanke von Friesdorf stand Andriy Tykhonov im Zentrum goldrichtig und schoss ein (43.).
Im zweiten Durchgang sorgte Özbays Mannschaft dann recht schnell für klare Verhältnisse. Tobias Stecker per Kopf (54.), Friesdorf (61./70./FE) und Ervin Cindrak (90+3.) schraubten das Ergebnis in die Höhe. „In der zweiten Halbzeit war es eine reife Vorstellung von uns. Wir waren mit und gegen den Ball sehr konzentriert, haben uns viele Chancen herausgespielt und nur wenig zugelassen. Ich glaube der Sieg geht dadurch auch in der Höhe in Ordnung“, so Özbay der aus dem Heimspiel ein „rundum positives Gefühl“ mitnimmt. Viel Zeit zur Regeneration bleibt seiner Mannschaft nicht. Bereits am Mittwoch (19:30) reisen unsere Jungs zum Auswärtsspiel beim FC Hennef 05.
Unsere U23 musste sich in der Bezirksliga Rhenania Bessenich mit 1:2 (1:0) geschlagen geben. Dabei begann die Partie für die Zwanziger gegen die abstiegsbedrohten Euskirchener eigentlich nach Maß und Boil Tsvetkov brachte die Mannschaft von Eray Karaoglu in Führung (37.). Kurz vor der Pause schwächte sich die Mannschaft durch einen Platzverweis von Peter Schwind aber selbst (45+4.). Im zweiten Durchgang drehten die Gäste das Spiel und feierten nach Toren von Ex-Bundesliga-Stürmer Moritz Hartmann und Emrah Fikaj einen überlebenswichtigen Auswärtssieg im Kampf um den Klassenerhalt.
Trainer Karaoglu war nach dem Spiel bedient: „Durch unnötige Fehler haben wir den Gegner stark gemacht. Wir haben die vorhandenen Räume zu schlecht bespielt und waren gerade offensiv in den Aktionen zu unsauber. Du darfst dieses Spiel eigentlich nicht verlieren, aber wir haben uns das Leben durch unsere zu einfachen Ballverluste und die rote Karte selber schwer gemacht. So verlierst du leider gegen jeden Gegner in dieser Liga!“
Auch für unsere U21 gab es heute in der Kreisliga A gegen den SC Meschenich bei der 2:3 (0:1)-Niederlage keine Punkte. Gianluca Memoli (45.), Levin Barut (68.) und Mike Vogel (71.) trafen für die Gäste. Für unseren Nachwuchs waren Emanuel Kotoku (62.) und Cedric Ziora (85.) erfolgreich. „Es war das erwartet intensive Spiel. Leider wurden individuelle Fehler direkt bestraft. Meschenich war einfach noch ein Tick cleverer als wir. Aber die richtige Einstellung war heute da und darauf können wir aufbauen“, nahm Trainer Oliver Klein trotz der Niederlage die positiven Aspekte in den Fokus.