Das Mittelrheinliga-Duell mit dem FC Hürth am gestrigen Sonntag fand keinen Sieger. 3:3 (2:2) stand es nach 90 umkämpften Minuten. Dabei kamen die Zwanziger besser in die Partie und machten von Beginn an Druck auf das Gästetor. In die erste Drangphase hinein traf dann jedoch der Gast. Nach einer Ecke köpfte Nico Schmitz zum 0:1 ein (10.). Doch die Schwarz-Weißen ließen sich vom frühen Gegentreffer nicht aus dem Konzept bringen und schlugen umgehend zurück. Nach starker Vorarbeit von Andrii Tykhonow traf Ikuto Tokumoto aus kurzer Distanz zum schnellen wie verdienten Ausgleich (13.). Wenige Minuten später drehte Toptorjäger Patrick Friesdorf mit seinem 11. Saisontreffer von der Strafraumkante das Spiel (22.). Während die Zwanziger in der Folge weiter auf den dritten Treffer hinarbeiteten, gelang den Hürthern mit ihrer zweiten echten Torchance kurz vor der Pause durch Lukas Schubert der Ausgleich (41.). „Wir haben in der ersten Halbzeit sehr viel richtig gemacht, hatten viel Ballbesitz und haben uns gute Möglichkeiten herausgespielt. Wir hätten mit einer Führung in die Kabine gehen müssen“, haderte Trainer Okan-Tamer Özbay mit dem Halbzeitstand.
Im zweiten Durchgang gestaltete sich die Begegnung offener. Der FC Hürth hatte nun mehr Spielanteile und kam durch einen Distanzschuss von Sam-Calvin Kisekka zum erneuten Führungstreffer (56.). Doch erneut sollte die Hürther Führung nicht lange Bestand haben. Leon Pingen traf mit einem sehenswerten Freistoß zum 3:3-Ausgleich (67.). In einer spannenden Schlussphase, in der die Zwanziger nach der gelb-roten Karte für Kapitän und Abwehrchef Tobias Stecker (86.) die letzten Minuten in Unterzahl bestritten, gelang keiner Mannschaft der entscheidende Treffer, sodass am Ende ein gerechtes Unentschieden stand. „Aufgrund der zweiten Halbzeit müssen wir mit dem Punkt leben. Leider haben wir uns für den Aufwand, den wir gerade in der ersten Halbzeit betrieben haben, nicht belohnt“, bilanzierte Özbay.
Unsere U23 setzt mit dem zweiten Sieg in Folge ihren Aufwärtstrend in der Bezirksliga fort. Gegen Alemannia Lendersdorf führten die Zwanziger nach rund einer Stunde durch Treffer von Alexander Holl (37./59.) und Boil Tsvetkov (53.) souverän mit 3:0, ehe man die Gäste aus dem Kreis Düren mit eigenen Unzulänglichkeiten zurück in die Partie holte. „Nach dem dritten Treffer ging ein Bruch durch unser Spiel. Wir waren auf einmal zu passiv und machen so den Gegner wieder stark“, erklärt Eray Karaoglu die folgende Schlussphase seiner Mannschaft. Thomas Betzer (68.) und Dennis Walter (86.) brachten Lendersdorf noch einmal heran, in der Folge verteidigten die Schwarz-Weißen die Führung aber mit viel Leidenschaft über die Zeit und feierten anschließend den zweiten Sieg in Folge. „In den ersten 70 Minuten haben wir heute ein sehr gutes Spiel gemacht. Wir waren fokussiert und haben uns viele hochkarätige Torchancen herausgespielt. Jetzt geht es nächste Woche darum, diese Leistung über 90 Minuten abzurufen und mit drei Siegen in die Winterpause zu gehen“, so Karaoglu weiter.
Einen späten Punkt sicherte Furkan Koc unserer U21 in der Kreisliga A mit seinem Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit gegen den SSV Berzdorf. Nachdem die Gäste nach rund einer halben Stunde durch Max Kuper in Führung gegangen waren (32.), drehten Assla Youssef (38.) und Koc (40.) das Spiel noch vor dem Seitenwechsel. Im zweiten Durchgang waren dann wiederum die Berzdorfer durch den zweiten Treffer von Kuper (61.) und Tobias Kollek (73.) erfolgreich. In einer spannenden Schlussphase warf die Mannschaft von Oliver Klein alles nach vorne und belohnte sich mit dem späten Ausgleichstreffer durch Furkan Koc (90+4.).