Frechen 20

Zwanziger auswärts gefordert

Zum Abschluss der Hinrunde treten unsere Zwanziger am kommenden Wochenende auswärts an. Nach der sehenswerten Punkteteilung im Kreisderby gegen den FC Hürth am vergangenen Sonntag reisen die Schwarz-Weißen in den Rhein-Sieg-Kreis zum Siegburger SV.

„Wir wollen das Jahr mit drei Punkten und einem positiven Gefühl abschließen. Dafür werden wir alles investieren“, freut sich Trainer Okan-Tamer Özbay auf das Duell mit dem kommenden Gegner. Seine Mannschaft hat in der Liga in den letzten neun Spielen den Platz lediglich einmal als Verlierer verlassen. Ähnlich formstark präsentierten sich zuletzt auch die Siegburger, die aus den Begegnungen mit Vichttal und Bergisch Gladbach die optimale Punkteausbeute einfahren konnten und auf den vierten Tabellenplatz sprangen. Dabei verfügt der von Alexander Otto trainierte SSV über – insbesondere in der Offensive – viel Qualität. Auf Spielmacher Alec Vinci und Toptorjäger Manuel Kabambi (8 Tore), die beide über Regionalligaerfahrung verfügen, liegt vor dem bevorstehenden Aufeinandertreffen ein besonderer Fokus. „Gerade Vinci und Kabambi verfügen über enorme Qualität und sind immer für ein Tor gut. Da müssen wir besonders wachsam sein“, fordert Özbay, der ein enges Spiel erwartet: „Ich freue mich auf ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, das auch für die Zuschauer sehr spannend wird. Siegburg hat sich in den letzten Wochen enorm stabilisiert und wird uns alles abverlangen. Wir werden aber alles dafür tun, um einen guten Jahresabschluss zu schaffen.“

Dabei verschärft sich für die ohnehin durch Verletzungen geschwächten Zwanziger durch den Platzverweis im Hürth-Spiel und die daraus resultierende Sperre von Kapitän Tobias Stecker die Personalsituation erneut. „Personell ist das für uns eine große Herausforderung. Trotzdem werden die Jungs alles geben, um dieses Spiel zu gewinnen“, so Özbay. Anstoß im Siegburger Walter-Mundorf-Stadion ist um 15 Uhr.

Ihren positiven Trend fortsetzen möchte unsere U23 in der Bezirksliga. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge reist die Mannschaft von Eray Karaoglu am Sonntag (15:30 Uhr) zu Rot-Weiß Ahrem. Beim knappen Sieg in der Vorwoche gegen Alemannia Lendersdorf zeigten die Zwanziger eine ansprechende Leistung und hatten das Spiel über weite Strecken im Griff. In der Schlussphase kam der Gegner aus Düren allerdings nach dem Drei-Tore-Rückstand noch einmal heran. „Nach dem dritten Treffer ging ein Bruch durch unser Spiel. Wir waren zu passiv und haben den Gegner wieder stark gemacht. Gegen Ahrem geht es jetzt darum die Leistung aus den ersten 70 Minuten über die volle Spielzeit abzurufen und mit dem dritten Sieg in Folge in die verdiente Winterpause zu gehen“, gibt sich Karaoglu kämpferisch. Während seine Mannschaft mit einem Sieg ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte festigen könnte, möchte der kommende Gegner den Abstand zu den Abstiegsplätzen vor der Winterpause vergrößern. Nur zwei Punkte trennen die Erftstädter derzeit vom ersten Abstiegsplatz. Zudem stellt die Mannschaft von Thomas Frohn mit 20 Treffern ligaweit die schwächste Offensive. Nach den Siegen gegen den VfL Sindorf in der Liga und im Derby gegen den VfL Erp im Kreispokal peilen jedoch auch die Rot-Weißen ihren dritten Sieg in Serie an.

Unsere U21 bekommt es zum Abschluss der Hinrunde mit einem formstarken Gegner zu tun. Zwar unterlag der Bedburger BV zuletzt beim Tabellenzweiten SC Brühl deutlich mit 0:4 – zuvor konnte der langjährige Landesligist jedoch sechs Siege am Stück feiern. Mit 21 Gegentoren stellt der BBV zudem – nach den beiden Spitzenteams aus Brühl und Lövenich/Widdersdorf – die drittbeste Defensive der Liga. Auch offensiv hat die Mannschaft von Boris Breuer viel Qualität. So konnte Toptorjäger Robin Semrau bereits 13 Treffer erzielen. Unsere von Oliver Klein trainierten Zwanziger könnten sich mit drei Punkten am Sonntag (15:15 Uhr) im oberen Tabellendrittel festsetzen und am kommenden Gegner vorbeiziehen.

Schreibe einen Kommentar