U23 überwintert im Mittelfeld

Halbzeit in der Saison 2024/25 – wir nutzen die fußballfreie Zeit und schauen auf die bisherige Spielzeit unserer Seniorenteams. Heute ist die U23 in der Bezirksliga dran.

Nach 15 absolvierten Spielen belegt die Mannschaft von Eray Karaoglu einen Platz im Tabellenmittelfeld. 21 Punkte bedeuten für das junge Team den achten Platz, mit dem der Trainer hadert: „Wir können mit der Hinrunde, die wir gespielt haben, nicht zufrieden sein. Ziel ist es unser Potenzial in der Rückrunde öfter über die volle Spielzeit auf den Platz zu bringen und uns für den Aufwand, den wir betreiben, zu belohnen“, bilanziert Karaoglu.

Seine Mannschaft konnte ihre Leistungsfähigkeit dabei vor allem gegen die Schwergewichte der Liga regelmäßig unter Beweis stellen, stand aber zu häufig mit leeren Händen da. Die Spiele gegen Hilal Maroc Bergheim, den Horremer SV, den SC Elsdorf und den SC Fliesteden gingen allesamt mit einem Tor Unterschied verloren. Dazu kamen unnötige Niederlagen gegen Gegner aus unteren Tabellenregionen. Für unsere Möglichkeiten haben wir letztlich zu wenig Punkte“, sagt Karaoglu, der gleichzeitig optimistisch auf die restliche Saison schaut: „Wir wollen gemeinsam als Team den nächsten Schritt gehen. Wir wissen, woran wir arbeiten müssen und ich bin guter Dinge, dass wir das in der Rückrunde auch schaffen. Die Jungs sind gewillt sich für ihren Einsatz und die intensive Spielweise zu belohnen.“

Neben der Einordnung der bisherigen sportlichen Leistung betont Andre Kalav, Koordinator für die Teams von der U19 bis zur U23, den hohen Stellenwert der Nachwuchsmannschaften für den Verein: „Die U21 und die U23 sind für uns enorm wichtig, um unseren Juniorenspielern einen optimalen Übergang in den Seniorenbereich bieten zu können. In der U21 ist es uns erneut gelungen, viele Spieler aus der letztjährigen U19 in die Mannschaft zu integrieren. In der U23 wollen wir die Jungs perspektivisch an die Mittelrheinliga heranführen. Auch das hat sich in den letzten Jahren bewährt.“

Schreibe einen Kommentar