
Der Winterfahrplan der Zwanziger
Ende Januar startet das Skorzenski-Team die Vorbereitung auf die Rückrunde in der Mittelrheinliga. Zwei Spieler stehen nicht mehr im Kader.
Ende Januar startet das Skorzenski-Team die Vorbereitung auf die Rückrunde in der Mittelrheinliga. Zwei Spieler stehen nicht mehr im Kader.
Im Finale schlagen die Schwarz-Weißen den Platznachbarn CfR Buschbell klar mit 4:1. Bester Torschütze ist Kai Burger, der sechs Treffer erzielt.
Bei den Frechener Hallen-Stadtmeisterschaften 2019 kämpfen acht Teams aus dem Stadtgebiet Frechens in Königsdorf um den Titel.
Trainer Micha Skorzenski analysiert die vergangenen Monate und blickt voraus auf ein spannendes Jahr 2019.
Einmal mehr stehen in der Winterpause auch personelle Veränderungen an. So werden zwei Akteure die Spielvereinigung verlassen.
Die letzte Partie des Jahres beim SSV Merten fällt den Witterungsbedingungen zum Opfer. Die Zwanziger wünschen einen schönen dritten Advent!
Beim SSV Merten (So.,14.45 Uhr) wollen die Zwanziger das Jahr 2018 mit einem Erfolgserlebnis abschließen.
Die Zwanziger kassieren erst in der Nachspielzeit den Ausgleich und beenden das letzte Heimspiel des Jahres mit einem 1:1-Unentschieden gegen Deutz 05.
Bereits am Samstag (18 Uhr) empfangen die Zwanziger Mitaufsteiger SV Deutz 05 zum letzten Heimspiel des Jahres im Kurt-Bornhoff-Sportpark.
Beim 1:1 (1:1) beim Siegburger SV überzeugen die Zwanziger insbesondere im ersten Durchgang, insgesamt geht die Punkteteilung letztlich aber in Ordnung.
Nach zwei Siegen in Folge wollen die Zwanziger auch im schweren Auswärtsspiel beim letztjährigen Überraschungsteam Siegburger SV (So.,15 Uhr) punkten.
Im heimischen Kurt-Bornhoff-Sportpark bezwingen die Zwanziger das Top-Team von Borussia Freialdenhoven verdientermaßen mit 2:1 (0:0).